Das Wasserwerk des Wasserversorgungszweckverbandes Perlenbach in Monschau versorgt über ein Gebiet von 400 km² die rund 50.000 Einwohner der folgenden Städte und Gemeinden mit Trinkwasser:
Gemeinde / Stadt | Ortsteil(e) |
---|---|
Gemeinde Hürtgenwald | Simonskall, Raffelsbrand, Vossenack, Hürtgen, Kleinhau, Brandenberg, Bergstein, Zerkall, Großhau, Gey, Straß, Horm und Schafberg |
Gemeinde Kreuzau | Langenbroich, Bilstein und Untermaubach sowie die Sonderabnehmer Bergheim, Bogheim und Schlagstein |
Stadt Monschau | Monschau, Widdau, Rohren, Höfen, Kalterherberg, Mützenich, Hatzevenn, Konzen, Imgenbroich, Menzerath und Hargard |
Stadt Nideggen | Schmidt |
Gemeinde Roetgen | Roetgen sowie den belgischen Ortsteil Petergensfeld der Gemeinde Raeren |
Gemeinde Simmerath | Simmerath, Bickerath, Paustenbach, Lammersdorf, Rollesbroich, Witzerath, Strauch, Steckenborn, Woffelsbach, Rurberg, Kesternich, Erkensruhr, Hirschrott, Dedenborn, Hammer, Eicherscheid, Huppenbroich, Am Gericht und Pleushütte |
Stadt Heimbach | Heimbach, Hasenfeld, Hausen und Blens |
Eine Vielzahl von chemischen Analysen und bakteriologischen Untersuchungen im Jahr kontrollieren und garantieren die hohe Qualität unseres Trinkwassers. Hierzu greifen wir auf Untersuchungen unseres akkreditierten Betriebslabors und unabhängiger Labore zurück. Bei der Aufbereitung des aus der Perlenbachstalsperre bei Monschau stammenden Rohwassers werden die in der unten stehenden Tabelle aufgeführten Zusatzstoffe und Desinfektionsverfahren verwendet.
Die bei der Trinkwasseraufbereitung verwendeten Zusatzstoffe werden soweit entfernt, dass das Endprodukt Trinkwasser gesundheitlich, geruchlich und geschmacklich unbedenklich ist. Unser Wasser erfüllt damit die hohen Anforderungen der Trinkwasserverordnung mit ihren strengen Grenzwerten.
Information gemäß § 16(4) der TrinkwasserV über die beim Wasserwerk Perlenbach eingesetzten Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren nach § 11 TrinkwasserV:
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Einstellung Calciumgehalt und Säurekapazität
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Einstellung pH-Wert und Säurekapazität
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Einstellung Sauerstoffgehalt für die Oxidation (bei Bedarf)
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Entfernung von Mangan (Oxidation) (bei Bedarf)
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Zur Flockung (Bindung der Trübstoffe)
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Zur Flockung (Bindung der Trübstoffe)
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Einstellung des pH-Wertes (bei Bedarf)
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Hemmung der Korrosion
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Partikelabtrennung
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Partikelabtrennung
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Einstellung pH-Wert + Calciumgehalt, Entfernung von Mangan
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Adsorption (bei Bedarf)
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Desinfektion
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Desinfektion (bei Bedarf)
Verwendungszweck bei der Aufbereitung:
Desinfektion
Der Einsatz und die Verwendung dieser Zusatzstoffe erfolgt nach dem Minimierungsgebot. Die zulässigen Zugabemengen und Grenzwerte für die Reststoffgehalte nach der Aufbereitung werden eingehalten.
Haben Sie Fragen zu diesen Zusatzstoffen? Dann wenden Sie sich bitte an unser Betriebslabor unter der Telefon-Nr. 02472 9992-10.